Lateinische Sprüche | |
|---|---|
| Das alte Rom | |
| Alea iacta sunt | Die Würfel sind gefallen (Cäsar) |
| Citius, altius, fortius | Schneller, höher, weiter |
| Nihil novi sub sole | Nichts Neues unter der Sonne |
| Pacta sunt servanda | Verträge sind einzuhalten (Cäsar) |
| Panem et circensem | Brot und Spiele (pflegten die röm. Kaiser dem Volk zu geben) |
| Primus inter pares | Der Erste unter Gleichen (Augustus) |
| Veni vidi vici | Ich kam sah und siegte |
Die katholische Kirche | |
| Deo gratias | Gott sei Dank |
| Ecce homo | Sieh der Mensch (stand am Kreuz Christi) |
| Fiat lux | Es werde Licht |
| Habemus papam | Wir haben einen Papst |
| Iesus Nazarenus, Rex Iudaeorum | Jesus von Nazaret, König der Juden (I.N.R.I.) |
| Konklave (lat. cum clave) | Mit dem Schlüssel |
| Ora et labora | Bete und arbeite |
| Quo vadis? | Wohin gehst Du? |
Redensarten | |
| Aquila non captat mustas | Der Adler fängt keine Mücken |
| Carpe diem | Nutze den Tag (wurde im Barock vom Varnitas-Gedanken aufgegriffen) |
| Cogito ergo sum | Ich denke, also bin ich (Descartes) |
| Errare humanum est | Irren ist menschlich |
| Faber est suae quisque fortunae | Jeder ist seines Glückes Schmied |
| Fortiter in re, suaviter in modo | Hart in der Sache, weich in der Vorgehensweise |
| Gutta cavat lapidem, non vi sed saepe cadendo | Steter Tropfen höhlt den Stein |
| Homo homini lupo | Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf |
| In Vino veritas | Im Wein liegt die Wahrheit |
| Libri amici libri magistri | Bücher sind Freunde, Bücher sind Lehrer |
| Nomen est omen | Der Name ist ein Vorzeichen (Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm) |
| Pecunia non olet | Geld stinkt nicht |
| Quaelix rex, talis grex | Wie der Herr, so das Gescherr |
| Quod erat demonstrandum | Was zu beweisen war (in der Mathematik) |
| Reductio ad absurdum | Zurückführung auf das Ungereimte |
| Scio nescio | Ich weiß, dass ich nichts weiß (Sokrates) |
| Semper aliquid haeret | Es bleibt immer irgendetwas hängen |
| Si tacuisti philosophus mansisti | Wenn Du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben |
| Verba docent, exempla trahunt | Worte lehren, Beispiele reißen mit |
Begrifflichkeiten | |
| A priori | Von der Wahrnehmung unabhängig, aus Vernunftgründen; von vornherein (Platon, Kant) |
| Ceteris paribus | Unter sonst gleichen Bedingungen |
| Digitus | Finger ("digital" ist davon abgeleitet) |
| Ergo | Folglich, also |
| Ex ante | Im Voraus |
| Ex post | Im Nachhinein |
| In honorem | In Ehren |
| In memoriam | Im Gedenken |
| Per pedes | Zu Fuß |
| Vice versa | Umgekehrt |
| Ultimus omnium | Der Schlechteste von Allen |